Fakultät für Betriebswirtschaftslehre mit Unterricht in Fremdsprachen

Die Geschichte der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre mit Unterricht in Fremdsprachen beginnt im Jahrgang 1990/1991, als dank eines Tempus-Programms die Fachrichtungen Bauwirtschaft und Verkehrswirtschaft, bzw. Finanzbuchhaltung (umgewandelt in Betriebswirtschaftslehre), das Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften in Fremdsprachen (DSELS) gründeten. Die Fakultät fing mit zwei Sprachabteilungen an (Englisch und Französisch), im Studienjahr 1992/1993 wurde dann auch die Abteilung mit deutschsprachiger Lehre eingerichtet.

In einer ersten Phase stellte diesen Lehrstuhl den Studierenden 30 Plätze für den englischen und 30 Plätze für den französischen Abteilung zur Verfügung. Diese Plätze wurden von den besten Studenten besetzt, die zur ASE zugelassen wurden. Nach der Aufnahmeprüfung konnten die besten zugelassenen Studenten in strenger Reihenfolge des erzielten Durchschnitts einen Fremdsprachentest ablegen und die ersten wurden in die DSELS aufgenommen.

1500 Studenten aus

30+

Ländern

Aufgrund der Marktnachfrage und der Tatsache, dass viele in Deutschland geborene Lehrer an der ASE unterrichteten, wurde im Jahrgang 1992/1993 auch die deutschsprachige Abteilung gegründet. Gleichzeitig beschloss die Leitung der Akademie für Wirtschaftswissenschaften (ASE), aufgrund der anhaltend wachsenden Nachfrage, den Lehrstuhl in eine Fakultät für Wirtschaftswissenschaftliche Studien in Fremdsprachen (FSELS, Facultatea de Studii Economice în Limbi Străine) umzuwandeln, mit eine eigene Zulassungsprüfung mit drei Proben: Wirtschaftswissenschaften (oder Geographie), Mathematik und Fremdsprachen (Englisch, Französisch oder Deutsch).

1996 zog FSELS von Piata Romana in das „Victor Slăvescu” Gebäude am Calea Grivitei 2-2A um, das noch heute in Betrieb ist. Dieses Gebäude hat von einer massiven Investition von ASE profitiert, die nach einem Projekt kanadischen Ursprungs renoviert werden soll. Die Arbeiten haben 2007 angefangen und wurden 2011 abgeschlossen, das Gebäude ist eines der erdbebensichersten aus Rumänien.

Ab dem Studienjahr 2005-2006 erhielt die Fakultät einen neuen Namen: FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT MIT UNTERRICHT IN FREMDSPRACHEN, unter dem Markennamen FABIZ.
Der erste Masterstudiengang für Entrepreneurship un Betriebswirtschaftslehre in deutscher Sprache (MEBW) wurde im Jahr 2008 eingerichtet, der erste Promotionsstudiengang schloss im Jahr 2010 ab.
Heute hat FABIZ 1500 Studenten aus mehr als 30 Ländern aus der ganzen Welt und ist damit das Zentrum für ausländische Studenten der Akademie für Wirtschaftswissenschaften Bukarest geworden.

Erfahrungsberichte

FABIZ ermöglichte mir mein Potenzial zu entfalten und meine Ziele zu erreichen. Die von mir erworbenen wirtschaftlichen Kenntnisse waren eine zuverlässige Grundlage für meine künftige Karriere. Das Studium an der FABIZ war die richtige Wahl für mich. Ich empfehle jedem jungen Menschen, der sich eine internationale Karriere im privaten oder institutionellen Umfeld wünscht, sich bei FABIZ zu bewerben.
Siegfried Muresan, MEBW Alumni 2004
Die Rolle einer Fakultät im Leben eines Studenten ist komplexer als ursprünglich angenommen. Es geht nicht nur um die erworbene Spezialisierung und das Studienprogramm, sondern um einen Ausbildungsprozess. FABIZ enthält mehrere Zutaten im Schulungsrezept: aktuelle und relevante Inhalte der Kurse, die von Lehrern unterrichtet werden, die im Geschäftsumfeld tätig sind und Erfahrung austauschen können, Stipendien, internationale Schulungsprogramme, Wettbewerbe, Erleichterung der Kommunikation mit Top-Arbeitgebern, Programme zur Inkubation ihrer eigenen Geschäftsideen, Gastredner und Beratung. FABIZ ist die komplette Erfahrung.
Andrada Baba, MEBW Alumni 2011
Der MEBW-Studiengang stellte eine nachhaltige Einführung in die Geschäftswelt für mich dar. Es hat hat mir die Grundlagen geboten, die für die Entwicklung meiner Karriere notwending war. Ich habe MEBW als eine Gemienschaft von motivierten Jungunternehmer/innen und High Potentials kennengelernt und ich kann Euch offen sagen, dass dieser Studiengang Euch ein lebenlanges Netzwerk, über das Studium hinaus, bietet.
Vladimir Mihai, MEBW Alumni 2018